Verspüren Sie manchmal unbändige Lust auf Süsses? Dann könnte es sein, dass Ihr Körper an einem Mineralstoffmangel leidet und dies so äussert. Wird dieser Mangel behoben, verschwinden die Gelüste.
Bitterstoffe sind gesund!
In vielen Lebensmitteln wurde die Bitterkeit durch Züchtung reduziert. Wir haben daher ein Defizit der bitteren Geschmacksrichtung. Möchten Sie für Ausgleich sorgen, können Sie frische Kräuter und herbe Salate oder Tropfen aus Pflanzen, die Bitterstoffe enthalten, zu sich nehmen. Sie tun damit Ihrer Gesundheit Gutes und der Appetit auf Süssigkeiten lässt nach.
Test
Schmecken herbere Lebensmittel wie zum Beispiel Chicorée oder Rucola bitter, kann dies ein Indikator dafür sein, dass Sie zu wenig Bitterstoffe zuführen. Wenn Sie öfter bittere Salate und Kräuter essen, empfinden Sie die Bitterkeit bald nicht mehr so stark. Ein ganz einfacher Test, mit dem Sie prüfen können, ob Ihr Körper genügend Bitterstoffe erhält.
Verdauung in Schwung bringen
Bittere Stoffe regen den Gallenfluss an und sorgen so für eine gute Verdauung. Besonders nach einem etwas schweren oder fettreichen Essen hilft eine zusätzliche Portion Bitterstoffe.
Wildpflanzen kennenlernen
An Waldrändern und auf Wiesen wachsen viele Pflanzen, die uns guttun. Nichts wurde durch Züchtung verändert, die Pflanzen stehen an den Orten, die optimale Bedingungen für sie bieten. Möchten Sie Ihre Nahrung mit selber gesammelten Wildpflanzen ergänzen? Während meinen Wildpflanzenspaziergängen können Sie lernen, welche Pflanzen wo und wann wachsen, wie sie im Essen verwendet werden und welche Heilwirkung sie haben.