Im Winter kehrt in der Natur Ruhe ein, so dass die vitaminreiche grüne Power aus dem Garten etwas reduziert ist. Das ist die Jahreszeit, wo ich gerne das Sprossenglas hervorhole um Samen spriessen zu lassen. Der Vorgang ist ganz einfach und die Ernte reichlich. In einem Glas wird etwa ein Esslöffel Samen in Wasser eingelegt. Das Wasser wird nach einigen Stunden wieder abgegossen. Danach werden die Samen einmal täglich kurz gewässert, das ist ausreichend, um sie keimen zu lassen.

Im Handel gibt es sogenannte Sprossengläser, die anstatt eines Deckels ein Sieb als Verschluss haben. Dadurch ist die Bewässerung ganz einfach. Man findet solche Gläser auch in Baumärkten.

Die Samen sollten eine gute Qualität haben und keimfähig sein. Auch diese gibt es im Handel, manche Hersteller bieten auch Mischungen an, die verschiedene Samensorten enthalten. Ich nehme auch gerne mal rohe Bio-Kichererbsen, die im Lebensmittelladen erhältlich sind. Sie keimen in 2-3 Tagen und sind so viel bekömmlicher und wertvoller. Sie müssen dann nur noch kurz blanchiert werden, das spart Energie, die sonst beim langen Kochen benötigt wird. Oder auch Bio-Linsen lege ich immer wieder ins Glas, ich mag den Geschmack dieser Hülsenfrüchte. Nachdem sie gekeimt haben und zartes Grün zu sehen ist, kann man sie dem Salat beigeben oder auch pur essen. Wenn ich ein Gemüsecurry koche, gebe ich oft auch Sprossen bei.

Die Samen keimen unterschiedlich schnell, dies hängt von der Sorte ab. Manchmal sieht man bereits nach einem Tag einen Keim, schnelle Sorten sind nach 2-3 Tagen verzehrbereit. Erstaunlich ist das Volumen! Aus einem Esslöffel Samen füllt sich je nach Sorte ein 2-Liter-Glas. Sind die Sprossen erntereif, können sie im Kühlschrank noch mehrere Tage aufbewahrt werden. Im Winter ein idealer Vitaminbooster! Einfach mal ausprobieren, es ist einfach und bereitet Freude.