Im Spätsommer leuchten die Vogelbeeren der Eberesche (Sorbus aucuparia) orangefarben in der Landschaft, so dass die Frage aufkommt, ob diese leuchtenden Beeren verzehrt werden können.
Für viele Vögel sind sie eine willkommene Nahrung, daher der Name. Oft hört man, Vogelbeeren seien für den Menschen giftig. In den Beeren sind Gerbstoffe, Fruchtsäuren und Parasorbinsäure enthalten. Werden Vogelbeeren in grösseren Mengen roh verzehrt, kann dies den Verdauungstrakt reizen und zu Erbrechen und Durchfall führen. Ausserdem schmecken rohe Vogelbeeren sehr bitter. Werden sie gekocht, zerfällt die Parasorbinsäure, die reizende Wirkung wird dadurch aufgehoben.
Aus Vogelbeeren lassen sich Saucen, Aufstriche, Gelee oder auch Elixiere zubereiten. Gekocht werden sie so zur Delikatesse mit gesundheitlichem Potential. Mehr über Wildpflanzen erfahren Sie hier.