Ginkgo biloba ist eine uralte Pflanze. Sie gehört zu den Samenpflanzen und kann über 1000 Jahre alt werden. Sie hat sogar den Atombombenangriff überlebt! Im Herbst verfärben sich die Ginkgobäume goldgelb. Der Ginkgo steht für Hoffnung, Fruchtbarkeit, Unbesiegbarkeit und langes Leben. In der Phytotherapie wird Ginkgo biloba seit langer Zeit verwendet. Für Extrakte aus Ginkgoblättern wird eine Wirkung auf das Gedächtnis und auf die Durchblutung beschrieben. Doch wussten Sie, dass Gingko auch in der Homöopathie verwendet wird?
Wie in der klassisch homöopathischen Therapie üblich, werden die Globuli entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild ausgewählt. Ginkgo wird daher nur verschrieben, wenn die Essenz des homöopathischen Arzneimittelbildes zu den Symptomen des zu behandelnden Menschen passt. In einer Weiterbildung mit der Allgemeinärztin und Homöopathin Susanne Diez aus Wien durfte ich mehr über Ginkgo biloba erfahren. Er wird in der Homöopathie bei Menschen angewendet, die ein unerträgliches Trauma vor der Sprachentwicklung erlebt haben. Das Trauma kann auch aus der Vorgeneration stammen, wenn zum Beispiel die Traumatisierung der Eltern übernommen wurde. Die Reaktion zeigt sich durch Sprachlosigkeit, Rückzug, Vergesslichkeit, Anpassung, plötzliche Demenz oder auch Pseudodemenz. Es können sinnlose Wiederholungen und Automatismen auftreten. Ein Gefühl der Isolation, ein Abgeschnittensein von sich selbst oder auch dass Körperteile nicht gefühlt werden. Bei Jugendlichen kann durch das Trauma eine Wesensänderung auftreten, sie haben an nichts mehr Interesse und sie können sich an nichts mehr erinnern. Sind diese Symptome vorhanden, kann Ginkgo biloba in homöopathischer Potenz angezeigt sein.
Für Traumen kommen viele homöopathische Arzneimittel in Frage. Die richtige Auswahl überlassen Sie am besten einer erfahrenen Homöopathin oder Homöopathen. Sie/er kann das geeignete Mittel und Dosis finden, um das Trauma aufzulösen.
Mit diesem Text möchte ich Mut machen. Für eine Traumatherapie ist es nie zu spät. Den richtigen Zeitpunkt bestimmen Sie. Gerne dürfen Sie sich bei mir melden, wenn Sie sich durch den Text angesprochen fühlen. Terminanfrage via Kontaktformular.